Clara Nordström

schwedische Schriftstellerin in Deutschland; Werke: Romane und Erzählungen; u. a.: "Tomtelilla", "Engelbrecht Engelbrechtsson", "Mein Leben" (Autobiographie)

* 18. Januar 1886 Karlskrona

† 7. Februar 1962 Mindelheim/Obb.

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/1962

vom 9. April 1962

Wirken

Clara Elisabet Nordström wurde am 18. Jan. 1886 als Tochter eines Arztes in karlskrona in Schweden geboren. Sie war ihre ganze Jugend über ein sehr schwaches, kränkliches Kind. Einen regelmäßigen Schulunterricht konnte C.N. aus diesen Gründen nicht besuchen. Nach kurzem Aufenthalt in Stockholm kam sie nach Deutschland, wo sie im Hause eines Sprachlehrers in Hildesheim Deutsch lernen sollte. Der Sohn des Hauses wurde ihr erster Mann. Der Ehe, die nach wenigen Jahren geschieden wurde, entstammt ein Sohn. 1909 begab sie sich nach Berlin, um sich als Fotografin auszubilden. Gleichzeitig vervollkommnete sie als Hörerin an der Universität ihre lückenhafte Schulbildung. Doch das Fotografieren erwies sich bald als zu anstrengend. Sie lebte dann als freie Schriftstellerin in München. Erste kleine Veröffentlichungen wurden von Zeitschriften angenommen. Sehr bald lernte sie dort den baltischen Schriftsteller Siegfried von Vegesack kennen, mit dem sie sich verlobte. Auf seinem Familiengut in Livland wurden sie vom ersten Weltkrieg überrascht, flohen nach Stockholm und heirateten dort. Das ...